VdS-anerkannt, SKG**, ÖNorm und DIN in Vorbereitung (gilt jeweils für den mechanischen Teil FO400A)
verkrallende Stahlriegel, universeller Einsatz durch verstellbaren Riegel
Druckwiderstand über 1 Tonne
Integrierte ~110dB am Schallaustritt
Spannungsversorgung per Batterie (2 x AA Batterien)
Selbstständige Kalibrierung bei jeder Aktivierung. Damit können auch Lageveränderungen des Fensters ausgeglichen werden
Variable Dornmaßverstellung 30-37 mm pat. Pend.
Einsatz und Anwendung:
Stabiles Fenstergriff-Schloss mit Alarm für nach innen öffnende Fenster bis 1 m Höhe anstelle des Fenstergriffs
Elektronische Überwachung von Fenstern
Verschluss der Sicherung und des Fensters über den Griff
Totalverriegelung mittels Druckzylinder
Öffnen mit dem Schlüssel nach Totalverriegelung
DIN L und DIN R verwendbar
Varianten:
Farben: braun, weiß, silber
Kundenrezensionen:
Autor:Gabi K. am 27.09.2021 Bewertung:
Fenstergriff wie beschrieben, alles bestens. Dazu schnelle Lieferung, gerne wieder.
Autor:Ian W. am 08.03.2016 Bewertung:
Produkt, SEHR gut. Schnelligkeit auch SEHR gut.
Was will mann mehr?
Autor:Ian W. am 07.03.2016 Bewertung:
Drei Wörter.
TOP, SCHNELL und GUT.
Mehr brauche ich nicht zu sagen, ich kaufe weiter von Haussicherheitstechnik Weber.
Danke.
Autor:Johannes F. am 07.12.2015 Bewertung:
ich finde die Fenstergriffe gut
Autor: . am 06.12.2015 Bewertung:
Der Einbau war etwas tricky, da die Gebrauchsanweisung nicht eindeutig erklärt, wie dieses Schloss an meiner rechten oder linken Tür einzubauen ist. Nachdem ich es aber zu Stande bekommen habe, war es dann ganz einfach. Der Fenster Türgriff mit Schloss und Alarmanlage funktioniert einwandfrei. Hab diesen inzwischen noch zwei weitere Nachbarn empfohlen, welche sehr zufrieden sind.
Die Lieferung erfolgte sehr schnell und ohne Probleme.
Mit dem passiven Glasbruchmelder überwachen Sie eine einzelne Fensterscheibe. Der Melder wird direkt an der zu sichernden Fensterscheibe befestigt. Die bei Glasbruch entstehenden Ultraschallfrequenzen werden erkannt und der Alarmzentrale gemeldet. Der passive Glasbruchmelder wird im Abstand von 20 bis 50 mm zum Rahmen der Fensterscheibe montiert. Wichtig: Der Melder sollte so angebracht sein, dass Sie sofort bemerken, wenn kein Kontakt mehr zur Scheibe besteht. Das Kabel sollte beim Öffnen/Schließen des Fensters nicht gequetscht werden. In einer Ecke des Fensters montiert, überwacht der passive Glasbruchmelder eine Fläche von bis zu 4m². Sein maximaler Überwachungs-Radius beträgt 2 Meter. Der passive Glasbruchmelder arbeitet mit einem integrierten Piezoelement. Er reagiert auf die Schallfrequenz, die bei zerbrechendem Glas entsteht. Im Alarmfall wird ein CMOS-Relais geöffnet. Der Glasbruchmelder ist potentialfrei, eine Spannungsversorgung ist nicht notwendig. Der Glasbruchmelder ist in den Farben weiß (FU7300W) und braun (FU/300B) erhältlich.